• Alle
  • Aktuelles
  • Windenergie

Branche zeigt in LEE-Befragung getrübten Optimismus

Der erste Branchenindex des LEE Berlin Brandenburg zeichnet das Bild einer selbstbewussten Branche, die sich auf Gegenwind einstellt.

Viel Sonne, vereinzelt Schauer: gute Stimmung auf LEE-Sommerfest

Ein gelungener Abend für die Erneuerbaren Energien: Der Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg (LEE BB) hat am 15. Juli sein Sommerfest gefeiert.

Weniger Bürokratie, mehr Netze: Erneuerbaren-Branche richtet Zukunftsapell an Landesregierung

Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten auf dem Branchentag der Erneuerbaren Energien die Zukunft der Energiewende in Brandenburg und Berlin.

„Ein Rhythmus aus Inspiration, Vision und Willen“ – LEE BB beim Brandenburger Sommerabend 2025

Auf dem Brandenburger Sommerabend 2025 treffen sich Vertreter:innem aus Politik, Wirtschaft und Kultur zum Austausch. Mit dabei war auch in diesem Jahr der LEE BB.

Windenergie in Brandenburg startet mit starkem erstem Quartal

Die „Fachagentur Wind und Solar“ hat ihre Analyse zum Ausbau der Windenergie an Land im ersten Quartal 2025 vorgelegt. Das Jahr beginnt auch in Brandenburg mit hoher Dynamik.

Ausbau der Erneuerbaren Energien liegt im Plan, Einnahmen für Kommunen steigen

Die Zubauzahlen der Erneuerbaren Energien in Brandenburg für 2024 liegen nun vollständig vor. Neben Rekordwerten bei Genehmigungen von Windenergieanlagen zeigt die Solarbranche einen starken Zuwachs.
icon-wind@2x
icon-solar@2x
icon-erd@2x
icon-bio@2x
icon-wasser@2x

Über den LEE

Wind, Sonne, Biomasse – und die Wärme aus der Erde: Die Zukunft unserer Energieversorgung ist erneuerbar. Für das Gelingen der Energiewende sind  die verschiedenen regenerativen Energien gleichermaßen wichtig.

Denn während Photovoltaik und Windstrom vom Wetter abhängig sind, liefern Geothermie und Bioenergie verlässlich und regelbare Energie. Der Brückenbauer zwischen den Energieträgern ist Wasserstoff.

Um die Sektoren Verkehr, Wärme und Strom ebenso wie die Industrie auf klimafreundliche Prozesse umzustellen, brauchen wir das Zusammenspiel der verschiedenen regenerativen Energiequellen.

Zugang zu sauberer und klimafreundlicher Energie ist dabei auch ein Standortfaktor: Regional erzeugte Energie ist günstig, hält die Wertschöpfung im Land und macht uns unabhängig von den fossilen Energiemärkten.