„Ein Rhythmus aus Inspiration, Vision und Willen“ – LEE BB beim Brandenburger Sommerabend 2025

„Ein Rhythmus aus Inspiration, Vision und Willen“ – LEE BB beim Brandenburger Sommerabend 2025
Auf dem Brandenburger Sommerabend 2025 treffen sich Vertreter:innem aus Politik, Wirtschaft und Kultur zum Austausch. Mit dabei war auch in diesem Jahr der Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg (LEE BB). Denn die Erneuerbaren leisten einen wesentlichen Beitrag zur Zukunft des Landes.
Auf dem weitläufigen Areal des SportPark Luftschiffhafen reichte das Spektrum der Aussteller von der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWS) über die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (BER) bis zur Eberswalder Wurst. Gegenüber des LEE-Zeltes zeigte Rolls-Royce eine ihrer Flugzeug-Turbinen, wie sie am Brandenburger Standort in Dahlewitz hergestellt werden.
„Das Besondere heute Abend ist nicht das Feuerwerk zum Schluss, sondern sind die Menschen, die sich treffen“, machte Ministerpräsident Dietmar Woidke in seiner Begrüßungsrede deutlich.




Erneuerbare in Brandenburg: leistungsstark, sicher, wirtschaftlich
Über 3.000 geladene Gäste folgten der Einladung der Brandenburger Landesregierung, diskutierten, tauschten sich aus und knüpften neue Kontakte. „Der Sommerabend ist mehr als ein gesellschaftliches Highlight – er verdeutlicht uns, wie wichtig der direkte Dialog ist. Nur gemeinsam – mit Politik, Unternehmen, Kommunen – bringen wir die Energiewende voran“, so Sebastian Haase, Geschäftsführer des LEE BB.
Zu den Besuchern am LEE-Zelt gehörte auch Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg. „Wir betonen in unseren Gesprächen immer wieder den zentralen Beitrag der Erneuerbaren zur Zukunft des Landes“, so Haase.
Denn mit einem Anteil von über 50 Prozent an der Brandenburgischen Stromproduktion und einer direkten, regionalen Wertschöpfung von über 500 Millionen Euro allein aus Wind- und Solarenergie sind die erneuerbaren Energien eine zentrale Säule für den Wirtschaftsstandort Brandenburg und haben allen Grund, selbstbewusst aufzutreten.
Erfolge benennen, Herausforderungen ansprechen
Die Umstellung auf regenerative Energiequellen ist aber noch immer kein Selbstläufer. „Wir müssen Herausforderungen ansprechen: etwa durch fehlende Kapazitäten in unseren Stromnetzen, bei der kommunalen Wärmewende oder durch unnötige Bürokratie“, so Haase weiter.
Die Gespräche auf dem Brandenburger Sommerabend machen Mut, dass alle Beteiligten – gemeinsam mit den Brandenburgerinnen und Brandenburgern vor Ort – Lösungen für die Herausforderungen finden werden.
„Wir möchten uns bei allen bedanken, die diesen wunderbaren Abend möglich gemacht haben: bei unseren vielen Mitgliedern und insbesondere bei den Sponsoren des Abends“, so Haase weiter.
Video: Präsentation der Sponsoren des Brandenburger Sommerabends 2025