-
„Konstruktive Vorschläge für fossilfreie Energie-Zukunft“: der LEE BB begrüßt neue Mitglieder
„Konstruktive Vorschläge für fossilfreie Energie-Zukunft“: der LEE BB begrüßt neue Mitglieder Potsdam, 13.07.2023: Die Stadtwerke Potsdam, der Fachverband Biogas, der Bundesverband WindEnerige (BWE) und Unternehmen aus der Energiewirtschaft haben sich dem Landesverband…13. Juli 2023 -
Denkmalschutz versus Windenergie – der Teufel steckt im Detail
Denkmalgeschützt: Das Damitzower Gutshaus steht leer und verfällt Denkmalschutz versus Windenergie – der Teufel steckt im Detail Brandenburg will sein Denkmalschutzgesetz novellieren, um einen Dauerkonflikt zu entschärfen. Doch die Windmüller sehen noch…14. März 2023 -
Mehr Platz für Windräder
© Energiequelle BWE veröffentlicht Stellungnahmen zum Ausbau der WindenergieMehr Platz für Windräder Der Ausbau der Windenergie stockt. Derzeit sind nur 0,8 Prozent der deutschen Landesfläche für Windräder ausgewiesen; nutzbar sind sogar nur…9. Februar 2023 -
Artenschutz: Erlass gefährdet Klimaschutzziele
© Energiequelle Stellungnahme des BWE und BDEW Berlin BrandenburgArtenschutz: Erlass gefährdet Klimaschutzziele Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Diese Vorgaben aus dem Klimaschutzgesetz (KSG) des Bundes hat das Land Brandenburg mit seinem…3. Januar 2023 -
Fachkräfte für die Energie-Lausitz von morgen
Profis für Erneuerbare: Eingang zum Weiterbildungszentrum der LEAG. Bild: © QLEE Fachkräfte für die Energie-Lausitz von morgen Die ehemalige Bergbauregion steht mit der Energiewende vor einem fundamentalen Wandel. Der Qualifizierungsverbund QLEE sorgt…3. Januar 2023 -
Energiewende voranbringen: „Heute ist der richtige Zeitpunkt!“
© Silke Reents, Ahnen&Enkel Energiewende voranbringen: „Heute ist der richtige Zeitpunkt!“ Erneuerbare Energien schaffen Energie-Unabhängigkeit und sind Voraussetzung für Klimaschutz. Das Land Brandenburg hat sich deswegen engagierte Ausbauziele für Wind und Solar…21. November 2022 -
Windenergie: Mit Weitsicht planen
© Energiequelle Stellungname zum Entwurf Regionalplan Uckermark-BarnimWindenergie: Mit Weitsicht planen Am 11. Oktober endete die öffentliche Beteiligung für den Regionalplan Uckermark-Barnim. Mit ihrem Entwurf hat die Regionale Planungsgemeinschaft Verantwortung in einem schwierigen…13. Oktober 2022 -
Ein besonderes Beteiligungsmodell in Angermünde
Schule bekommt Windrad: Symbolischer Spatenstich mit Kathrin Schalitz, Jenny Kluge, Johannes Herzog, Ian Lauzening, Axel Kalhorn und Jan Teut (v.l.n.r.). © Ronald Mundzeck, Altstadtstudio Angermünde Windkraft hilft SchuleEin besonderes Beteiligungsmodell in Angermünde…7. April 2022 -
Sechste Windenergieanlage in Berlin
Auf dem Bild zu sehen sind v.l.n.r.: Christian Rickerts, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin, Stefan Gelbhaar, MDB Bündnis 90/Die Grünen, Jan Teut, Geschäftsführer der Teut Unternehmensgruppe, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele,…5. Oktober 2021 -
Mit einem Zettel voller Notizen
V.l.n.r.: Axel Steffen, Petra Richter, Doreen Raschemann, Michael Raschemann, Jens Hinze, Silvia Bender, Michael Knape. (c) Kai Weller, Ahnen&Enkel Mit einem Zettel voller Notizen Staatssekretärin Silvia Bender vom Brandenburgischen Ministerium für Landwirtschaft,…1. Juli 2021
Weitere laden…
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.