-
Ein besonderes Beteiligungsmodell in Angermünde
Schule bekommt Windrad: Symbolischer Spatenstich mit Kathrin Schalitz, Jenny Kluge, Johannes Herzog, Ian Lauzening, Axel Kalhorn und Jan Teut (v.l.n.r.). © Ronald Mundzeck, Altstadtstudio Angermünde Windkraft hilft SchuleEin besonderes Beteiligungsmodell in Angermünde…7. April 2022 -
Sechste Windenergieanlage in Berlin
Auf dem Bild zu sehen sind v.l.n.r.: Christian Rickerts, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin, Stefan Gelbhaar, MDB Bündnis 90/Die Grünen, Jan Teut, Geschäftsführer der Teut Unternehmensgruppe, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele,…5. Oktober 2021 -
Mit einem Zettel voller Notizen
V.l.n.r.: Axel Steffen, Petra Richter, Doreen Raschemann, Michael Raschemann, Jens Hinze, Silvia Bender, Michael Knape. (c) Kai Weller, Ahnen&Enkel Mit einem Zettel voller Notizen Staatssekretärin Silvia Bender vom Brandenburgischen Ministerium für Landwirtschaft,…1. Juli 2021 -
Brandenburg verfehlt Ausbauziele 2030
© Thorsten Schmidtkord PressemitteilungBrandenburg verfehlt Ausbauziele 2030 Potsdam, 22.03.2021 – „Partner für eine erfolgreiche Energiewende“, das ist die Überschrift der heutigen gemeinsamen Pressekonferenz der VKU Landesgruppe Berlin Brandenburg und des BWE Landesverbandes…23. März 2021 -
Für eine bessere Windplanung
© Energiequelle Für eine bessere Windplanung Gemeinsames Positionspapier von VKU und BWE zur Stärkung des Windkraftausbaus 2021 wird das entscheidende Jahr der Energiewende. Ein Jahr vor dem Atomausstieg und angesichts erster Abschaltungen…23. März 2021 -
Zu wenige neue Anlagen, um Ausbauziele zu erreichen
(c) Energiequelle Windenergie in Brandenburg:Zu wenige neue Anlagen, um Ausbauziele zu erreichen Nach „Katastrophenjahr 2019“ zieht der Ausbau der Windenergie in Brandenburg leicht an. Ein Netto-Zubau von 205 Megawatt (MW) bleibt aber…27. Januar 2021 -
„Den Dialog nicht abreißen lassen“
Staatssekretär Hendrik Fischer (Mitte) mit Vertretern der Windenergie ©Kai Weller, Ahnen&Enkel „Den Dialog nicht abreißen lassen“ Um die Klimaziele Brandenburgs zu erreichen, muss der Ausbau der Erneuerbaren im Land anziehen. Wie das…7. September 2020 -
Aus Wind wird Wärme für ein ganzes Dorf
Enertrag Windspeicherheizung Nechlin ©Silke Reents Aus Wind wird Wärme für ein ganzes Dorf „Die Energiewende ist mehr, als nur eine Stromwende. Die Wärmeversorgung und alles was mit Verkehrsinfrastruktur zu tun hat, muss…25. März 2020 -
Windenergie und Naturschutz – gemeinsam stark
NaturschutzWindenergie und Naturschutz – gemeinsam stark Die Erwärmung des Klimas gehört zu den größten Gefahren für unsere Umwelt. Klimaschutz ist daher immer auch Naturschutz. Die Windplaner in Brandenburg setzen sich aber auch…2. März 2020 -
Jobs von heute, Jobs für morgen
© juwi Holding AG Arbeitsplätze WindenergieJobs von heute, Jobs für morgen Mit über 8.000 Arbeitsplätzen in Brandenburg zählt die Windkraft so viele Stellen wie derzeit noch die Braunkohle. In Zukunft könnte die…15. Februar 2020
Weitere laden…
Neueste Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.