Für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung
Bis spätestens 2045 wollen Berlin und Brandenburg klimaneutral werden. Schon bis 2030 sollen die energiebedingten Emissionen für ganz Brandenburg um 75 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden.
Klimaneutralität bedeutet, dass in allen Bereichen insgesamt keine klimaschädlichen Treibhausgase mehr ausgestoßen werden dürfen.
Um gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Berlin und Brandenburg zu stärken, muss unsere Energieversorgung auf klimafreundliche und regenerative Energieträger umgestellt werden.
Der LEE BB beurteilt regulatorische Vorgaben oder Gesetzesänderungen vor dem Hintergrund, ob sich die selbstgesteckten Ziele der Länder damit erreichen lassen.