• Alle
  • Aktuelles
  • Bioenergie
  • Solarenergie
  • Wasserstoff
  • Windenergie

„Klimaschutz ist unser Recht und keine Bitte“

Die Brandenburger Landesregierung erarbeitet aktuell ihren Klimaplan. Die jungen Menschen von Jugendforum Nachhaltigkeit (JuFoNa) waren dabei und erstellten eigene Positionspapiere.

„Konstruktive Vorschläge für fossilfreie Energie-Zukunft“: der LEE BB begrüßt neue Mitglieder

Die Stadtwerke Potsdam, der Fachverband Biogas, der Bundesverband WindEnerige (BWE) und Unternehmen aus der Energiewirtschaft haben sich dem LEE BB angeschlossen.

„Im Takt der Zukunft“: LEE auf Brandenburger Sommerabend

Auf dem traditionellen „Brandenburger Sommerabend“ treffen sich Politik, Wirtschaft und Kultur. Mit dabei in diesem Jahr: Der LEE Berlin Brandenburg.

Das „Team Erneuerbare“ auf Platz 1

Der LEE Berlin Brandenburg nahm am 11. Juni 2023 an der Drachenboot-Regatta in Potsdam teil. Sein Team paddelte voller Energie als erstes durch Ziel.

20 Prozent höhere Kapazitäten realisierbar

Die Transformation des Energiesystems beginnt, Bioenergie soll dabei gleich mehrere Aufgaben erfüllen. In Brandenburg ist die Nachfrage groß, die Potenziale sind vorhanden.

Eine Roadmap für die Metropolregion

Wasserstoff spielt für den Umbau der künftigen Energieversorgung eine zentrale Rolle. In der Region Berlin Brandenburg gilt das in besonderem Maße.
icon-wind@2x
icon-solar@2x
icon-erd@2x
icon-bio@2x
icon-wasser@2x

Über den LEE

Wind, Sonne, Biomasse – und die Wärme aus der Erde: Die Zukunft unserer Energieversorgung ist erneuerbar. Für das Gelingen der Energiewende sind  die verschiedenen regenerativen Energien gleichermaßen wichtig.

Denn während Photovoltaik und Windstrom vom Wetter abhängig sind, liefern Geothermie und Bioenergie verlässlich und regelbare Energie. Der Brückenbauer zwischen den Energieträgern ist Wasserstoff.

Um die Sektoren Verkehr, Wärme und Strom ebenso wie die Industrie auf klimafreundliche Prozesse umzustellen, brauchen wir das Zusammenspiel der verschiedenen regenerativen Energiequellen.

Zugang zu sauberer und klimafreundlicher Energie ist dabei auch ein Standortfaktor: Regional erzeugte Energie ist günstig, hält die Wertschöpfung im Land und macht uns unabhängig von den fossilen Energiemärkten.