• Alle
  • Aktuelles
  • Energiewende Radtour

Land(nutzung) mit Zukunft: FNB e.V. stellt 10-Punkte-Plan vor

Das Forum Natur Brandenburg e.V. (FNB) hat heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz seiner Mitglieder ein 10-Punkte-Programm vorgestellt.

Der Job der Zukunft: Etwas mit Elektrotechnik

Der Mangel an Fachkräften könnte sich zur größten Bremse für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Brandenburg entwickeln. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von aktuellen Studien, die der LEE durchgeführt hat.

LEE nennt zentrale Themen der kommenden Legislaturperiode

Beim parlamentarischen Abend präsentierte sich der LEE den neuen Mitgliedern des Brandenburger Landtags und diskutierte mit ihnen die Energiezukunft in Brandenburg.

Wertschöpfung aus Erneuerbaren in Brandenburg halten

Zu Gast bei der IHK: Auf der LEE-Mitgliederversammlung unterstrichen die Referenten die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für die wirtschaftliche Entwicklung Brandenburgs.

Fast 400 Kilometer durch Brandenburgs Energiezukunft

Die Stadtwerke Potsdam, der Fachverband Biogas, der Bundesverband WindEnerige (BWE) und Unternehmen aus der Energiewirtschaft haben sich dem LEE BB angeschlossen.

Tag 4 – Erneuerbare & Wärmewende

Der vierte und letzte Tag der Energiewende-Tour 2024 führt von Brandenburg nach Potsdam. Die Etappe steht ganz unter dem Motto "Energiewende für und mit den Menschen vor Ort", mit einem Schwerpunkt auf der Wärmewende.
icon-wind@2x
icon-solar@2x
icon-erd@2x
icon-bio@2x
icon-wasser@2x

Über den LEE

Wind, Sonne, Biomasse – und die Wärme aus der Erde: Die Zukunft unserer Energieversorgung ist erneuerbar. Für das Gelingen der Energiewende sind  die verschiedenen regenerativen Energien gleichermaßen wichtig.

Denn während Photovoltaik und Windstrom vom Wetter abhängig sind, liefern Geothermie und Bioenergie verlässlich und regelbare Energie. Der Brückenbauer zwischen den Energieträgern ist Wasserstoff.

Um die Sektoren Verkehr, Wärme und Strom ebenso wie die Industrie auf klimafreundliche Prozesse umzustellen, brauchen wir das Zusammenspiel der verschiedenen regenerativen Energiequellen.

Zugang zu sauberer und klimafreundlicher Energie ist dabei auch ein Standortfaktor: Regional erzeugte Energie ist günstig, hält die Wertschöpfung im Land und macht uns unabhängig von den fossilen Energiemärkten.