-
„Den Dialog nicht abreißen lassen“
Staatssekretär Hendrik Fischer (Mitte) mit Vertretern der Windenergie ©Kai Weller, Ahnen&Enkel „Den Dialog nicht abreißen lassen“ Um die Klimaziele Brandenburgs zu erreichen, muss der Ausbau der Erneuerbaren im Land anziehen. Wie das…7. September 2020 -
Aus Wind wird Wärme für ein ganzes Dorf
Enertrag Windspeicherheizung Nechlin ©Silke Reents Aus Wind wird Wärme für ein ganzes Dorf „Die Energiewende ist mehr, als nur eine Stromwende. Die Wärmeversorgung und alles was mit Verkehrsinfrastruktur zu tun hat, muss…25. März 2020 -
Windenergie und Naturschutz – gemeinsam stark
NaturschutzWindenergie und Naturschutz – gemeinsam stark Die Erwärmung des Klimas gehört zu den größten Gefahren für unsere Umwelt. Klimaschutz ist daher immer auch Naturschutz. Die Windplaner in Brandenburg setzen sich aber auch…2. März 2020 -
Jobs von heute, Jobs für morgen
© juwi Holding AG Arbeitsplätze WindenergieJobs von heute, Jobs für morgen Mit über 8.000 Arbeitsplätzen in Brandenburg zählt die Windkraft so viele Stellen wie derzeit noch die Braunkohle. In Zukunft könnte die…15. Februar 2020 -
Windausbau in Brandenburg weiterhin schwach
© Thorsten Schmidtkord Windausbau in Brandenburg weiterhin schwach 73 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 240 Megawatt (MW) wurden 2019 in Brandenburg neu errichtet. Damit hinkt der Ausbau der Windenergie schon im zweiten…28. Januar 2020
Weitere laden…
Neueste Beiträge
- „Ein Rhythmus aus Inspiration, Vision und Willen“ – LEE BB beim Brandenburger Sommerabend 2025
- Windenergie in Brandenburg startet mit starkem erstem Quartal
- Ausbau der Erneuerbaren Energien liegt im Plan, Einnahmen für Kommunen steigen
- FAQ „Vorbescheide für die Windenergie“
- Land(nutzung) mit Zukunft: FNB e.V. stellt 10-Punkte-Plan vor
Neueste Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.