Weitere laden…
  • Denkmalschutz versus Windenergie – der Teufel steckt im Detail

    Denkmalgeschützt: Das Damitzower Gutshaus steht leer und verfällt Denkmalschutz versus Windenergie – der Teufel steckt im Detail Brandenburg will sein Denkmalschutzgesetz novellieren, um einen Dauerkonflikt zu entschärfen. Doch die Windmüller sehen noch…
  • Fachkräfte für die Energie-Lausitz von morgen

    Profis für Erneuerbare: Eingang zum Weiterbildungszentrum der LEAG. Bild: © QLEE Fachkräfte für die Energie-Lausitz von morgen Die ehemalige Bergbauregion steht mit der Energiewende vor einem fundamentalen Wandel. Der Qualifizierungsverbund QLEE sorgt…
  • Energiewende voranbringen: „Heute ist der richtige Zeitpunkt!“

    © Silke Reents, Ahnen&Enkel Energiewende voranbringen: „Heute ist der richtige Zeitpunkt!“ Erneuerbare Energien schaffen Energie-Unabhängigkeit und sind Voraussetzung für Klimaschutz. Das Land Brandenburg hat sich deswegen engagierte Ausbauziele für Wind und Solar…
  • Windenergie: Mit Weitsicht planen

    © Energiequelle Stellungname zum Entwurf Regionalplan Uckermark-BarnimWindenergie: Mit Weitsicht planen Am 11. Oktober endete die öffentliche Beteiligung für den Regionalplan Uckermark-Barnim. Mit ihrem Entwurf hat die Regionale Planungsgemeinschaft Verantwortung in einem schwierigen…
  • Ein besonderes Beteiligungsmodell in Angermünde

    Schule bekommt Windrad: Symbolischer Spatenstich mit Kathrin Schalitz, Jenny Kluge, Johannes Herzog, Ian Lauzening, Axel Kalhorn und Jan Teut (v.l.n.r.). © Ronald Mundzeck, Altstadtstudio Angermünde Windkraft hilft SchuleEin besonderes Beteiligungsmodell in Angermünde…
  • Sechste Windenergieanlage in Berlin

    Auf dem Bild zu sehen sind v.l.n.r.: Christian Rickerts, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin, Stefan Gelbhaar, MDB Bündnis 90/Die Grünen, Jan Teut, Geschäftsführer der Teut Unternehmensgruppe, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele,…
  • Brandenburg verfehlt Ausbauziele 2030

    © Thorsten Schmidtkord PressemitteilungBrandenburg verfehlt Ausbauziele 2030 Potsdam, 22.03.2021 – „Partner für eine erfolgreiche Energiewende“, das ist die Überschrift der heutigen gemeinsamen Pressekonferenz der VKU Landesgruppe Berlin Brandenburg und des BWE Landesverbandes…
  • Für eine bessere Windplanung

    © Energiequelle Für eine bessere Windplanung Gemeinsames Positionspapier von VKU und BWE zur Stärkung des Windkraftausbaus 2021 wird das entscheidende Jahr der Energiewende. Ein Jahr vor dem Atomausstieg und angesichts erster Abschaltungen…
  • Zu wenige neue Anlagen, um Ausbauziele zu erreichen

    (c) Energiequelle Windenergie in Brandenburg:Zu wenige neue Anlagen, um Ausbauziele zu erreichen Nach „Katastrophenjahr 2019“ zieht der Ausbau der Windenergie in Brandenburg leicht an. Ein Netto-Zubau von 205 Megawatt (MW) bleibt aber…
  • „Den Dialog nicht abreißen lassen“

    Staatssekretär Hendrik Fischer (Mitte) mit Vertretern der Windenergie ©Kai Weller, Ahnen&Enkel „Den Dialog nicht abreißen lassen“ Um die Klimaziele Brandenburgs zu erreichen, muss der Ausbau der Erneuerbaren im Land anziehen. Wie das…